ACDSee Photo Studio (Mac App Store Edition)
Versionshinweise
Version 9.1
Verbesserungen
- Japanische Lokalisierung der Oberfläche hinzugefügt.
Bekannte Probleme
- Bei Aktionen, die einen Neustart der Anwendung erfordern (z. B. Ändern der Einstellungen für die Mobile Sync), schlägt der automatische Neustart fehl, wenn beim Beenden die Aufforderung erscheint, ACDSee im Hintergrund laufen zu lassen. Umgehung: Starten Sie die Anwendung manuell neu.
- ACDSee kann keine Bilder im Ansichts- oder Entwicklungsmodus anzeigen, wenn sich das Bild an einem Ort befindet, auf den ACDSee keinen Zugriff erhalten hat. Abhilfe: Gewähren Sie über Extras > Zugriff gewähren Zugriff auf den übergeordneten Ordner des Bildes (oder einen Vorgängerordner).
- Die Indexer-Einstellungen können nicht angezeigt oder eingestellt werden, wenn ACDSee kein Zugriff auf irgendwelche Ordner gewährt wurde. Abhilfe: Gewähren Sie den Zugriff auf einen beliebigen Ordner über Extras > Zugriff gewähren und starten Sie die Anwendung neu.
- ACDSee kann den Inhalt auf der Stammebene eines Wechseldatenträgers in der Dateiliste des Import-Tools nicht anzeigen, wenn ACDSee kein Zugriff auf die Stammebene dieses Geräts gewährt wurde. Abhilfe: Gewähren Sie den Zugriff auf dieses Gerät über Extras > Zugriff gewähren.
- ACDSee kann keine Dateien zu einem Ziel kopieren, verschieben oder importieren, auf das ACDSee keinen Zugriff hat. Abhilfe: Gewähren Sie über Extras > Zugriff gewähren Zugriff auf dieses Ziel (oder einen Vorgänger).
- Die Gesichtserkennung wird nicht automatisch erneut ausgeführt, wenn die Voreinstellung „Gesichtserkennung erneut ausführen“ aktiviert ist und ein Bild mit dem Werkzeug Stapelverarbeitung entwickelt wird. Abhilfe: Führen Sie den Befehl Gesichter neu erkennen manuell aus (Extras > Gesichterkennung > Gesichter neu erkennen).
- Das Bild passt nicht auf die Anzeige, wenn die App auf einen anderen Monitor verschoben und der Vollbildmodus aktiviert wurde.
- Dateilistenelemente werden nach Namen sortiert, wenn Elemente nicht katalogisiert sind und die Sortiermethode auf EXIF- oder IPTC-Metadaten basiert.
- Das Tool zum Suchen von Duplikaten funktioniert nicht mit dem iCloud Laufwerk.
- Verschieben in den Papierkorb funktioniert für auf Kameras gespeicherte Bilder nicht.
- Kopieren und Verschieben per Stapelverarbeitung funktioniert für auf Kameras gespeicherte Bilder nicht.
- PTP (Picture Transfer Protocol) nicht unterstützt.
- ACDSee-Metadaten, die in BMP, CUR, DDS, EXR, GIF, HDR, ICO, JP2, MEF, PBM, PSD oder TGA eingebettet sind, können nicht gelesen werden.
- Der Vorgang „Kopieren per Stapelverarbeitung“ bleibt hängen, wenn die Option „In Unterordnern speichern“ aktiviert ist, das Symbol „Datum“ zum Namen hinzugefügt wird und das Datumsformat einen Schrägstrich („/“) enthält. Problemumgehung: Entfernen Sie unter „Systemeinstellungen“ > „Sprache & Region“ > „Erweitert…“ > „Daten“ den „/“ aus dem gewünschten Format.
- Beim Import wird der Videoteil von Live-Fotos ignoriert. Problemumgehung: Verwenden Sie ACDSee Mobile Sync.
- Die Verbindung mehrerer Clients zur selben Datenbank wird von ACDSee nicht unterstützt. ACDSee reagiert nicht, wenn Sie versuchen, eine Verbindung zu einer Datenbank herzustellen, die bereits in einer anderen Instanz von ACDSee geöffnet ist.
- Die Schaltfläche „Zentriert“ im Wasserzeichen-Tool zentriert das Wasserzeichen nicht für alle Bilder in der Stapel-Verarbeitung, wenn die Bilder unterschiedliche Größen haben.
- Die Startzeit kann beeinträchtigt werden, wenn der Image Basket viele Elemente enthält.
- Tastaturkurzbefehle, denen Befehle zugewiesen sind, die umbenannt werden können (wie beispielsweise Kategorien, Stapel-Voreinstellungen, Externe Editoren) müssen neu zugewiesen werden, wenn der Befehl umbenannt wird.
- Das Schreiben eines Spotlight-Kommentars schlägt mit dem Fehler „Quelldatei nicht gefunden“ fehl.
- PSD-Dateien können nicht auf der Karte platziert werden.
- Der Klon-/Korrektureffekt wird vorübergehend aus der Ansicht entfernt, wenn man die Belichtung oder den Weißabgleich anpasst und es sich um ein RAW-Bild handelt.
- Wenn die Belichtung eines Klon-/Korrektur-Quellpunktes über Pinsel oder Farbverlauf angepasst wurde, wird auch die Belichtung des Zielpunkts angepasst.
- Das Ziehen von Stichwort-Token, aus dem Eingabefeld Stichwörter des Eigenschaftenbereichs, in die Suchleiste liefert keine übereinstimmenden Elemente, wenn das Stichwort hierarchisch ist.
- Farb-LUTs werden nicht angewendet, wenn die LUT-Größe 128 überschreitet.
- Das Schreiben von EXIF-Benutzerkommentaren in PSD oder TIFF schlägt fehl. Übergangslösung: IPTC verwenden.
- Entfernen von Metadaten entfernt Metadaten nicht, die von früheren Versionen von ACDSee geschrieben wurden, wenn der Dateityp HEIC ist.
- Wenn Sie auf die Schaltfläche SendPix klicken, wird die SendPix-Webseite weiterhin geöffnet und nicht die SendPix-App, wenn die SendPix-App gerade installiert wurde. Übergangslösung: Neustart von ACDSee.
Anmerkungen
- Es wird dringend empfohlen, ACDSee-Metadaten einzubetten, bevor Sie eine Datenbank aus einer früheren Version von ACDSee importieren oder wiederherstellen.
- Bitte stellen Sie sicher, dass beim Import der Datenbank einer früheren Version, die frühere Version der Anwendung geschlossen ist.
- Das Importieren der Datenbank einer früheren Version kann dazu führen, dass der Zeitstempel für das Änderungsdatum aktualisiert wird, ohne dass die tatsächlichen Inhalte der Datenbank geändert werden.
- Apps benötigen eine Berechtigung, bevor sie direkt auf Dateien in bestimmten Ordnern und externen Laufwerken zugreifen können. Bitte erlauben Sie ACDSee den Zugriff auf Dateien, wenn Sie dazu aufgefordert werden, oder gehen Sie wie folgt vor: Gehen Sie zu Systemeinstellungen > Sicherheit & Datenschutz > Datenschutz > Dateien und Ordner, suchen Sie ACDSee und aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen.